30 Geburtstagsspiele für Feen und Elfen. Für einen märchenhaften Kindergeburtstag!
In diesem Artikel erwarten euch 30 märchenhafte Geburtstagsspiele für Feen und Elfen, die jeden Kindergeburtstag in ein magisches Abenteuer verwandeln. Diese Spiele sind in vier Kategorien unterteilt: Feenwelt, Naturverbundenheit und tierische Begleiter, Magie und Geheimnisvolles sowie Glitzer und Freundschaft.
Feenwelt
Die Feenwelt ist ein Ort voller Farben, Glanz und Zauber, der Kinder in seinen Bann zieht. Spiele wie „Feenkutsche“ und „Feenpfad“ entführen in diese geheimnisvolle Welt.
- Feenhäuser bauen. Es werden Decken, Kissen, Spannbettlaken, Stühle, große Kartons und kleine Tische zur Verfügung gestellt. Die Kinder bauen aus dem Material fantasievolle Feenhäuser.
- Die Feenkutsche. Ein Kind setzt sich auf eine Decke und wird von anderen Kindern oder einem Erwachsenen durch den Raum gezogen. Es ist wichtig, dass der Boden glatt ist, um das Ziehen zu erleichtern.
- Feenpfad. Die Kinder hüpfen von Kissen zu Kissen, ohne den Boden zu berühren. Jedes Kissen stellt eine sichere Insel dar. Die Kinder müssen geschickt von einer Insel zur nächsten springen. Wer den Boden berührt, scheidet aus.
- Musikalische Stühle im Feenland. Ein klassisches “Reise nach Jerusalem“-Spiel mit feenhafter Musik. Die Kinder laufen um die Stühle (es gibt einen Stuhl weniger als Kinder), solange die Musik spielt, und setzen sich schnell, wenn sie stoppt. Wer keinen Stuhl findet, scheidet aus.
- Troll in der Mitte. Die Kinder stehen im Kreis und werfen sich einen Ball zu, während ein “Troll” in der Mitte versucht, den Ball zu fangen. Gelingt es dem Troll, den Ball zu fangen, tauscht er mit dem Kind, das den Ball zuletzt geworfen hat, die Plätze.
- Schlau geschätzt. Ein Glas wird mit Glitzersteinen gefüllt und die Kinder müssen erraten, wie viele Steine darin sind. Jeder gibt seine Schätzung ab und derjenige, der am nächsten dran ist, gewinnt einen kleinen Preis.
- Die Oberfee sagt. Dieses Spiel ist eine Variante von Simon sagt. Die “Oberfee” gibt Befehle wie “Die Oberfee sagt, hebt die Arme” und die Kinder müssen nur dann die Befehle ausführen, wenn sie mit “Die Oberfee sagt” beginnen. Wer einen Befehl ohne diese Einleitung ausführt, scheidet aus.
- Alle Feen fliegen hoch. Dieses Spiel funktioniert wie “Alle Vögel fliegen hoch”. Die Kinder müssen nur dann ihre Arme hochheben, wenn etwas genannt wird, das fliegen kann. Bei anderen Tieren oder Objekten, die nicht fliegen können, bleiben die Arme unten. Wer einen Fehler macht, scheidet aus.
Naturverbundenheit und tierische Begleiter
Die Natur ist ein wesentlicher Bestandteil der Feen- und Elfenwelt und auch tierische Begleiter spielen eine zentrale Rolle. Diese feenhaften Spiele für den Kindergeburtstag knüpfen an diese Themen an.
- Blumenkranz-Basteln. Die Kinder basteln eigene Blumenkränze und präsentieren sie. Für die Bastelaktion werden Tonkartonstreifen so zusammengeklebt, dass sie dem Kopfumfang der Kinder entsprechen. Bilder von Blumen, Blumensticker, Glitzer und getrocknete Blumen liegen bereit und werden von den Kindern auf die Tonkartonstreifen geklebt.
- Naturbingo. Jedes Kind erhält eine Bingo-Karte mit verschiedenen Naturgegenständen. Beispiele: Gänseblümchen, Kleeblatt, Löwenzahnblüte, Kieselstein, Stock, Blatt, Grashalm, Butterblume. Die Naturgegenstände werden im Garten gesammelt und abgehakt.
- Tierstimmen-Rätsel. Verschiedene Tiergeräusche werden erraten. Die Kinder hören Tierstimmen und müssen das jeweilige Tier benennen. Es gibt verschiedene kostenlose Apps, mit denen man Tiergeräusche abspielen kann.
- Blumenkranz-Staffellauf. Mit Blumenkränzen geschmückt, wird ein Staffellauf durchgeführt. Die Kinder übergeben statt eines Staffelstabs die Kränze an das nächste Teammitglied. Das schnellste Team gewinnt.
- Blätter-Kostümdesign. Jedes Kind bekommt ein Stück Tapete, das etwas größer ist als es selbst. Das Kind legt sich auf die Tapete und die Umrisse werden abgemalt. Die Kinder gestalten mit Blättern, Naturmaterialien, Glitzer und Farben Feenoutfits für die Silhouette.
- Tanz der Schmetterlinge. Kinder tanzen einen Stopp-Tanz mit bunten Tüchern wie Schmetterlinge. Die Tücher schwingen im Takt der Musik und die Kinder bewegen sich leicht und frei, wenn die Musik stoppt, stehen die Kinder ganz still. Wer sich bewegt, scheidet aus.
- Tausendfüßler-Parcours. Die Kinder stellen sich hintereinander auf, fassen sich an den Schultern und müssen gemeinsam einen Hindernisparcours durchlaufen.
- Tierpantomime. Ein Kind stellt pantomimisch ein Tier dar und die anderen müssen raten, welches Tier gemeint ist. Die Kinder wechseln sich dabei ab. Das Spiel fördert Kreativität und Körpersprache.
- Tiermaler. Dieses Spiel funktioniert wie Montagsmaler, aber die Kinder malen Tiere. Ein Kind malt ein Tier auf eine Tafel oder ein Blatt Papier und die anderen müssen erraten, um welches Tier es sich handelt. Wer richtig rät, darf als nächstes malen.
- Kräuter erriechen. Bei diesem Spiel schnuppern die Kinder an verschiedenen Säckchen mit Kräutern und versuchen zu erraten, in welchen Säckchen die gleichen Kräuter sind. Nutze Säckchen mit Kräutern wie Lavendel, Minze und Rosmarin in jeweils doppelter Ausführung.
- Wolken pusten. Die Kinder pusten Wattebäusche mit einem Strohhalm über einen Tisch oder durch einen Parcours. Ziel ist es, die Wattewolken ins Ziel zu pusten, ohne die Hände zu benutzen.
- Lufttanz. Die Kinder tanzen paarweise mit einem blauen oder weißem Luftballon zwischen ihren Stirnen oder Bäuchen. Der Ballon darf nicht herunterfallen oder berührt werden. Wer am längsten den Ballon in der Luft hält, gewinnt.
- Auf Luft gebettet. Luftballons werden in einen Bettbezug gesteckt und die Kinder versuchen, sich darauf zu legen, ohne dass die Ballons platzen. Dieses Spiel erfordert Geschick und Vorsicht und sorgt für viel Gelächter.
Magie und Geheimnisvolles
Die magische Welt der Feen und Elfen ist voller Geheimnisse und Zauber, die sich perfekt für spannende Kindergeburtstagsspiele eignen. Spiele wie „Geheimnisvolle Botschaften“ und „Zauberstab basteln“ lassen die Kinder ihre eigene Magie entdecken.
- Zauberstab basteln. Kinder gestalten ihre eigenen Zauberstäbe aus Stöcken. Es stehen verschiedene Materialien wie Glitzer, Federn, Perlen und Farben zur Verfügung.
- Zaubertrank-Mischung. Aus verschiedenen Säften, Obst, Kräutern und erkalteten Früchtetees wird ein „Zaubertrank“ gemischt. Die Kinder wählen ihre Zutaten und füllen sie in kleine Fläschchen ab.
- Geheimnisvolle Pfade. Die Umrisse eines Labyrinths werden mit Kreppband auf den Boden geklebt oder mit Stöcken und Seilen gelegt. Die Kinder müssen den richtigen Weg durch das Labyrinth finden.
- Verborgene Pfade entdecken. Die Kinder folgen einer Spur aus Blättern oder Glitzer. Die Spur führt sie zu verschiedenen Stationen mit kleinen Aufgaben. Am Ende der Spur gibt es eine Belohnung.
- Geheimnisvolle Botschaften. Dieses Spiel ist eine Variante von Stille Post, perfekt für einen Feen-Geburtstag. Die Kinder sitzen im Kreis und flüstern eine geheime Nachricht von einem zum nächsten. Am Ende wird die Nachricht laut ausgesprochen und mit der ursprünglichen Botschaft verglichen. Der Spaß liegt darin, wie sich die Botschaft verändert hat.
Glitzer und Freundschaft
Glitzer und Freundschaft sind zentrale Elemente in der Welt der Feen und Elfen. Der Einsatz von Glitzer und funkelnden Accessoires bringt zusätzlichen Zauber in die Spiele.
- Glitzerballon-Tanz. Beim Tanzen werden mit Glitzer gefüllte Ballons in der Luft gehalten. Die Ballons dürfen nicht den Boden berühren. Das Spiel wird mit Musik begleitet und bringt viel Spaß und Bewegung.
- Schatzsuche im Feenstaub. Kleine Glitzergegenstände (zum Beispiel mit Glitzerfarbe angemalte Steine) sind im Sand versteckt und müssen gefunden werden. Die Kinder benutzen kleine Schaufeln und Siebe, um die Schätze auszugraben.
- Freundschaftsbänder knüpfen. Die Kinder knüpfen Freundschaftsbänder für einander. Sie verwenden bunte Fäden und Perlen, um die Bänder zu gestalten. Am Ende tauschen die Kinder ihre Bänder untereinander aus.
- Freundliche Grüße. Alle Kinder schreiben freundliche Nachrichten und verstecken sie für einander. Jede Nachricht enthält einen netten Gruß oder ein Kompliment. Am Ende werden die Nachrichten vorgelesen und verteilt.
Wir hoffen, dass diese Sammlung von Feen- und Elfen-Geburtstagsspielen euch viele Ideen für den nächsten Kindergeburtstag bietet. Haben ihr eines der Spiele ausprobiert? Wir freuen uns über Kommentare mit euren Erfahrungen und Rückmeldungen!
Bleibt mit uns in Kontakt und entdeckt weitere zauberhafte Ideen auf Mal-anders-wachsen.de.