Wer lacht zuerst? – Ein Geburtstagsspiel,, das viel das viel Freude bringt
“Wer lacht zuerst?” ist ein witziges Geburtstagsspiel, bei dem es darum geht, ernst zu bleiben, während andere versuchen, dich zum Lachen zu bringen. In diesem Beitrag erfährst du, wie das Spiel funktioniert, wo du es spielen kannst und welche Varianten noch mehr Spaß bringen.
Was benötigst du für „Wer lacht zuerst?“
Dieses Spiel ist wunderbar unkompliziert. Du brauchst keine Materialien, sondern nur gut gelaunte Kinder, die gerne erzählen, schmunzeln oder sich gegenseitig zum Lachen bringen. Falls du möchtest, kannst du kleine Preise für die Gewinner bereithalten, aber das ist nicht zwingend notwendig.
Wo kann das Spiel stattfinden?
„Wer lacht zuerst?“ eignet sich perfekt für drinnen und draußen. Ob im Wohnzimmer, im Garten oder sogar im Kinderzimmer – das Spiel erfordert wenig Platz. Wichtig ist nur, dass es ruhig genug ist, damit alle die Witze und Grimassen gut mitbekommen. Bei größeren Gruppen eignet sich ein Stuhlkreis, um alle Teilnehmer gut im Blick zu behalten.
Die Durchführung – Schritt für Schritt erklärt
Setze die Kinder in einen Kreis, damit alle sich sehen können. Das erste Kind beginnt, einen Witz zu erzählen oder Grimassen zu schneiden. Die anderen müssen dabei ernst bleiben. Wer lacht oder auch nur schmunzelt, scheidet aus der Runde aus. Danach ist das nächste Kind an der Reihe.
Das Spiel geht so lange weiter, bis nur noch ein Kind übrig bleibt. Dieses wird zum Gewinner erklärt. Wenn alle gleichzeitig lachen, kannst du die Runde von vorn beginnen lassen.
Variationen von „Wer lacht zuerst?“
Um die Schwierigkeit zu steigern, kannst du verschiedene Kategorien vorgeben. Beispielsweise dürfen die Kinder nur Tierwitze erzählen oder müssen sich leise, fast flüsternd gegenseitig zum Kichern bringen.
Eine andere Möglichkeit ist ein Zeitlimit: Jedes Kind hat nur 30 Sekunden, um die anderen zum Lachen zu bringen. Alternativ kannst du ein kleines Requisit, wie eine alberne Brille oder eine Clownsnase, ins Spiel bringen. Damit wird es für alle noch lustiger.
Fazit
„Wer lacht zuerst?“ ist ein großartiges Spiel, das für viel Freude sorgt und garantiert alle Kinder in Schwung bringt.
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine kreativen Spielideen mehr zu verpassen.
Hallo,
ein schönes, witziges Spiel, dass wir vorgemerkt haben. Bis zum Geburtstag unserer „Jüngeren“ im Sommer ist es zwar noch hin, aber diese prima Idee hier auf der Webseite haben wir mal auf die Liste an Spielen für den Kindergeburtstag gesetzt.
Das Spiel ist bestimmt lustig, da wir ja auch eine fröhliche Runde beisammen haben werden, und eignet sich exzellent als Kreisspiel auf der Rasenfläche. Zudem keine große Vorbereitung bzw. kein großer Aufwand. Ideal als Spiel zwischen zwei „Action“-Spielen, und für viele Lacher und witzige Situationen sorgend.
Die Variante mit dem „Ausscheiden“ bei einem Lacher erscheint die Beste, Requisiten die das ganze steigern sind vorhanden. Spielspaß garantiert.
Die Jüngere wünscht nächstes Jahr noch einen Kindergeburtstag in klassischer Form, unsere „Große“ zieht es da eher mit Freundinnen auf die Inlineskater-Bahn. Leider, denn die klassischen Geburtstage in doppelter Ausführung haben wir immer sehr gerne veranstaltet.
Aber das „Sommerfest“ begehen wir ja mit allen, und da sind mindestens ´Reise nach Jerusalem´ und vor allem ´Blinde Kuh´ absolut gewünscht, das steht fest.
Eine Anregung für die Webseite: Spiele mit denen man einen Kindergeburtstag stimmungsvoll eröffnen kann. Da haben wir gute Erfahrungen mit ´Scharade´ gemacht, bei dem einem Kind ein Begriff vorgegeben wird, den es dann gegenüber den anderen pantomimisch darstellen muss. Die anderen müssen den Begriff erraten. Da das meist Silbe für Silbe was den Begriff betrifft gemacht wird, sind Lacher garantiert.
Eine Anregung für ein schönes Opening übernehmen wir von einem Kindergeburtstag bei dem unsere Jüngere war: Die ´Würfel-Schnecke´, bei dem in Form eines Schneckengehäuses eine Strecke von Streichhölzern auf den Tisch gelegt wird. 3 Streichhölzer, dann ein Schoko-Riegel oder ein kleines Spielzeug, dann wieder 3 Streichhölzer. Gewürfelt wird mit 2 Würfeln, von Kind zu Kind reihum. Wenn bei einem Wurf mindestens eine „1“ oder eine „6“ dabei ist, nimmt das Kind ein Streichholz weg, das nächste Kind würfelt. Ist dann ein Schoko-Riegel oder ein kleines Spielzeug an der Reihe, bekommt dieses das Kind, bei dem beim Wurf mindestens ein Würfel eine „6“ anzeigt.
Laut Tochter entwickelt sich ein spannendes Würfelspiel, bei dem man ja gleichzeitig Gewinne an die Gäste verteilen kann.
Sehr gute Erfahrungen haben wir auch mit „Geschenke-Suche“ gemacht, mit dem der Geburtstag unserer Großen dies Jahr witzig und spannend zugleich eröffnet wurde. Die Geschenke kamen alle auf den Tisch, dann wurden unserer Großen die Augen verbunden. Die Geschenke wurden nun leise im Wohnzimmer verteilt, auf Regalen, auf Stühlen und dem Sofa. Das Geburtstagskind wurde dann einige Male um die eigene Achse gedreht, dann begann sie tastend ihre Suche, die nach einer Weile mit „heißer“ oder „kälter“ unterstützt wurde.
Das steht dann nächstes Jahr unserer Jüngeren bevor, man kann das auch im Garten spielen.
Wir wäre es mit einem Beitrag „Geburtstags-Opener“?
Liebe Grüße,
Oliver