Einladungen für den Kindergeburtstag? Drucken! So wird es richtig schön
Du brauchst eine tolle Einladung zum Ausdrucken für den Kindergeburtstag? Keine Sorge, wir haben da was für dich! Hier bekommst du alle wichtigen Tipps, damit deine Einladungskarten für den Kindergeburtstag nicht nur praktisch, sondern auch hübsch und hochwertig wirken.
Vorlagen für ein besonders schönes Druckergebnis
Hier findest du einige unserer beliebtesten Einladungen, die beim Druck besonders gut zur Geltung kommen:
Einladung gefunden – und jetzt?
Egal für welche unserer kostenlosen Vorlagen für Einladungen zum Kindergeburtstag du dich entschieden hast: Der nächste Schritt ist der Druck. Und der lässt sich mit ein paar kleinen Kniffen so gestalten, dass die Einladung richtig etwas hermacht.
Denn das beste Motiv bringt wenig, wenn es auf dünnem Papier landet oder vom Drucker verzerrt wird. Damit das nicht passiert, haben wir hier die wichtigsten Punkte für dich gesammelt.
Das richtige Papier macht den Unterschied
Normales Druckerpapier geht natürlich auch, aber wenn du ein bisschen mehr herausholen willst, lohnt sich der Griff zu etwas stärkerem. Ideal sind:
- 160–200g/m²-Papier für eine stabile Karte
- Fotopapier matt oder seidenmatt für kräftige Farben bei bunten Motiven
- Recyclingkarton für einen natürlichen Look
- Achte beim Kauf auf die Größe (meist A4) und ob dein Drucker auch dickere Grammaturen verarbeiten kann.
- Bevor du auf „Drucken“ klickst, schau dir die Druckvorschau genau an. Hier ein paar Dinge, auf die du achten solltest:
- Skalierung deaktivieren: Wähle „Tatsächliche Größe“ oder „100 %“
- ODER du kannst die Größe beim Drucken auch skalieren, so dass du kleinere Karten druckst
- Randlos drucken: Falls möglich, aktivieren
- Doppelseitiger Druck? Nur nutzen, wenn deine Vorlage dafür vorgesehen ist
- Hoch- oder Querformat? Achte darauf, was zur Datei passt
Am besten machst du vorab einen Probedruck auf normalem Papier, um zu kontrollieren, ob alles passt.
Noch schöner: Einladungskarten personalisieren
Wenn du möchtest, kannst du die Einladung nach dem Drucken noch gemeinsam mit deinem Kind gestalten. Ein paar Glitzerpunkte, Sticker oder eine kleine Zeichnung auf der Rückseite machen aus jeder Vorlage ein echtes Einzelstück.
Tipp: Verwende bunte Umschläge zum Verteilen
Noch mehr kreative Tipps gefällig?
Dann schau mal auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei! Dort findest du regelmäßig neue Vorlagen, Druckideen und kreative Vorschläge für den Kindergeburtstag.






