“Der weltgrößte Magier” – Bewegungsgeschichte für Kinder
Diese Bewegungsgeschichte zum Ausdrucken macht aus jedem teilnehmenden Kind einen echten Magier oder eine Magierin. Die Kids werden Teil einer Zaubershow und können das Publikum mit ihren Kräften „verzaubern“. Es ist eine großartige Geschichte für jedes Kind, das sich schon einmal gewünscht hat, Zauberkräfte zu besitzen. Die Übungen sind einfach gehalten und helfen den Kleinen, ihre motorischen Fähigkeiten weiter auszubauen.
Vorbereitung: Bei Bedarf können unbekannte Worte vorab erklärt werden.
Zielgruppe: Kindergartenkinder
Rahmenbedingungen: Stuhlkreis (die Übungen werden auf der Stelle vor den jeweiligen Stühlen durchgeführt)
Der weltgrößte Magier
Heute besuche ich die Zaubershow des weltgrößten Zauberers Ubarin. Am Eingang kaufe ich eine Eintrittskarte (Geld auf eine Theke legen und Karten entgegennehmen), bevor ich meinen Mantel ausziehe und ihn an der Garderobe abgebe. Ich gehe ins Foyer. Es sind schon viele Besucher da und ich schaue mich um (Hand über die Augen legen und hin und her schauen). Die Herren tragen dunkle Anzüge, während die Damen schicke Abendkleider anhaben. Eine Glocke ertönt und ich gehe zu meinem Platz in der Nähe der Bühne. Nachdem ich mich auf den samtenen Klappstuhl gesetzt habe, geht auch schon der schwere rote Vorhang auf und im Saal wird es dunkel. Mit einem Mal tritt der weltberühmte Magier Ubarin auf die Bühne ins Scheinwerferlicht. Alle Zuschauer klatschen laut Beifall.
Der Magier trägt einen schwarzen Smoking und einen schwarzen Zylinder auf dem Kopf. Als der Beifall erlischt, teilt er mit, dass seine Assistentin plötzlich erkrankt sei. Daher bittet er jemanden aus dem Publikum, ihm zu assistieren. Ich springe auf und winke hektisch mit beiden Armen. Und tatsächlich: Der große Ubarin holt mich zu sich auf die Bühne.
Ich stehe auf, gehe durch die Reihen und steige die Treppe zur Bühne hinauf. Auf der Bühne angekommen, verneige ich mich vor dem Zauberer und dem Publikum (zu unterschiedlichen Seiten verneigen), das heftig applaudiert.
Ubarin gibt mir einen Zauberstab und setzt mir einen Zylinder auf – und nun kann ich auch zaubern! Ich schwinge meinen Zauberstab und sage: „Simsalabim“, nehme den Zylinder vom Kopf – und heraus hüpft ein weißes Kaninchen! Das Publikum klatscht laut Beifall und ich verbeuge mich wieder zu allen Seiten.
Als im Saal wieder Ruhe eingekehrt ist, schwinge ich abermals meinen Zauberstab und sage: „Simsalabim!“ Dabei ziehe ich aus meinem Ärmel bunte Tücher und ziehe und ziehe und ziehe. Ganz zum Schluss kommt eine Rose heraus, die schenke ich einer Dame im Publikum (jemanden eine Blume überreichen).
Nun wird ein großer Kasten auf die Bühne geschoben. Der Magier Ubarin öffnet die Tür und bittet mich, hineinzusteigen (einen großen Schritt machen). Er schließt die Tür und dreht den Kasten ein paarmal (sich im Kreis drehen). Dann schwingt er seinen Zauberstab und ruft: „Simsalabim“, und öffnet die Tür.
Das Publikum staunt und applaudiert, denn der Kasten ist leer!
Nun schließt der Zauberer wieder die Tür, dreht den Kasten (andersherum im Kreis drehen), schwingt wieder seinen Zauberstab, ruft: „Simsalabim“, und öffnet abermals die Tür.
Das Publikum klatscht begeistert Beifall, denn nun bin ich wieder da! Ich trete aus dem Kasten und verbeuge mich zu allen Seiten.
Damit endet auch die Zaubershow. Ich gebe Zylinder und Zauberstab ab, steige die Treppe hinunter, gehe zu meinem Platz und setze mich. Der große Magier Ubarin verbeugt sich und ich klatsche laut Beifall und trampele mit den Füßen.
Der Vorhang schließt sich und das Licht geht an. Ich stehe auf und gehe ins Foyer. Die Besucher reden miteinander und rätseln, wie die Zaubertricks wohl funktioniert haben. Sie schauen mich mit bewundernden Blicken an, sodass ich mich plötzlich auch wie ein großer Zauberer fühle. An der Garderobe hole ich meinen Mantel ab, ziehe ihn an und gehe nach Hause.