PLUS. Welches Gefühl könnte das sein? Zuordnungsspiel mit 16 Kartenpaaren

Gefühle richtig zu erkennen und einzuordnen, ist eine wichtige Fähigkeit. Unser Zuordnungsspiel zu Emotionen hilft Kindern, diese Kompetenz zu üben.

So funktioniert das Zuordnungsspiel

Das Spiel ist ganz einfach. Die Kinder sehen Bilder mit verschiedenen Emotionen. Zu jedem Bild gehört ein passendes Wort. Die Aufgabe ist, Bild und Wort richtig zu kombinieren. Dabei können die Kinder allein oder in einer kleinen Gruppe arbeiten.

Eine Möglichkeit: Lege die Bilder auf den Tisch. Die Kinder wählen ein Bild aus und sagen, welches Gefühl darauf zu sehen ist. Anschließend ordnen sie das richtige Wort zu. So üben sie, Emotionen zu erkennen und sie sprachlich auszudrücken.

Kreative Ideen für das Spiel

Die Karten des Zuordnungsspiels können auf viele Arten genutzt werden. Hier sind ein paar Vorschläge:

  1. Gefühlsgeschichten: Die Kinder ziehen eine Karte und denken sich eine kurze Geschichte aus, in der dieses Gefühl vorkommt.
  2. Emotionen-Reise: Die Kinder sortieren die Karten in die Reihenfolge eines besonderen Tages, z. B. eines Geburtstags. Welche Gefühle haben sie erlebt?
  3. Partnerarbeit: Zwei Kinder spielen zusammen. Eines beschreibt ein Gefühl, ohne dabei auf das Bild zu zeigen. Das andere versucht, die richtige Karte zu finden.
  4. Gefühlswand: Hänge die Karten an eine Pinnwand. Die Kinder können sie jeden Tag neu sortieren, je nachdem, wie sie sich fühlen.

Warum das Spiel wichtig ist

Durch das Spiel lernen Kinder, ihre Gefühle besser zu verstehen. Sie erkennen, dass Emotionen Teil des Lebens sind und dass sie sie benennen können. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und ihr Einfühlungsvermögen. Auch ihre Fähigkeit zur Emotionsregulation wird gefördert.

Jetzt loslegen

Möchtest du mehr solcher Ideen? Abonniere unseren Newsletter. Wir teilen regelmäßig neues Material und Tipps, um Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. Gemeinsam schaffen wir eine positive Umgebung für Kinder!

Lade das Spiel hier herunter:

Dieser Beitrag ist Teil unseres PLUS-Bereichs. Bitte melde dich an, um ihn anzusehen.

Du hast noch keinen Zugang zu unserem Plus-Bereich?

Jetzt bestellen!

 

Hier findest du weitere Informationen

Das könnte dich auch interessieren …