Komm mit, lauf weg – Ein tolles Spiel für kleine Sprinter
In diesem Beitrag findest du eine detaillierte Anleitung zu dem beliebten Fangspiel “Komm mit, lauf weg”.
Was benötigst du dafür?
Für dieses Bewegungsspiel benötigst du nicht viel. Die wichtigsten Dinge sind:
- Eine Gruppe von mindestens fünf Kindern
- Ein freier Platz, auf dem die Kinder sicher laufen können
Alles andere hängt von der Kreativität der Kinder ab, was die Spielumgebung und mögliche Hindernisse betrifft.
Wo kann das Spiel stattfinden?
Das Fangspiel “Komm mit, lauf weg” kann an verschiedenen Orten gespielt werden. Wichtig ist, dass genügend Platz vorhanden ist, damit die Kinder sicher rennen können. Ideal sind:
- Spielplätze
- Gärten
- Sporthallen
- Schulhöfe
- Parks
Solange die Fläche frei von Hindernissen ist, die die Kinder verletzen könnten, eignet sich jeder dieser Orte hervorragend.
Die Durchführung – Schritt für Schritt
Um das Bewegungsspiel erfolgreich durchzuführen, folge diesen Schritten:
- Kreis bilden: Alle Kinder setzen sich im Kreis auf den Boden. Ein Kind bleibt stehen und läuft um den Kreis herum.
- Wahl des Partners: Das laufende Kind tippt einem der sitzenden Kinder auf den Rücken und sagt entweder “komm mit” oder “lauf weg”.
- Reaktion: Bei “komm mit” rennt das angetippte Kind in die gleiche Richtung wie das laufende Kind, bei “lauf weg” in die entgegengesetzte Richtung.
- Wettlauf zur Lücke: Beide Kinder versuchen, die so entstandene Lücke im Kreis zu erreichen. Das Kind, das die Lücke zuerst erreicht, darf sich setzen. Das andere Kind läuft nun um den Kreis und die nächste Runde beginnt.
Variationen des Spiels
Um das Fangspiel noch spannender zu gestalten, kannst du verschiedene Variationen einführen:
- Richtungswechsel: Erlaube den Kindern, während des Laufens die Richtung zu wechseln, um die anderen zu verwirren.
- Hindernisse: Platziere kleine Hindernisse im Kreis, die die Kinder überspringen oder umlaufen müssen.
- Zeitlimit: Setze ein Zeitlimit, in dem die Lücke erreicht werden muss. So wird das Spiel noch dynamischer.
Dieses Bewegungsspiel bietet viele Möglichkeiten, die Kinder in Bewegung zu halten und gleichzeitig ihre Reaktionsfähigkeit und Ausdauer zu fördern.
Mit dieser Anleitung bist du bestens vorbereitet, das Spiel mit den Kindern zu spielen und für jede Menge Spaß und Bewegung zu sorgen. Für weitere spannende Spielideen lohnt es sich, unseren Newsletter zu bestellen.