Superheldengeburtstag: 30 Spiele in denen Geburtstagskinder und Gäste ihre Superkraft unter Beweis stellen können!
Wenn du auf der Suche nach einer Liste mit 30 spannenden Spielen für einen Kindergeburtstag zum Thema Superhelden bist, dann bist du hier genau richtig! Ein Superheldengeburtstag kann ein unvergessliches Erlebnis für Kinder sein, das ihre Fantasie beflügelt und sie in die aufregende Welt ihrer Lieblingshelden eintauchen lässt. Ob drinnen oder draußen, mit ein wenig Kreativität und Planung kannst du ein actiongeladenes Abenteuer gestalten, das den kleinen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Superhelden-Training
Ein aufregender Superheldengeburtstag beginnt mit einem intensiven Superhelden-Training! Die Kinder können ihre Kräfte und Fähigkeiten in verschiedenen Herausforderungen testen und beweisen. Mit Spielen, die Springen, Balancieren und Rennen erfordern, können die Kinder in die Rolle ihrer Lieblingssuperhelden schlüpfen und echte Abenteuer erleben.
- Mega-Sprung-Challenge. Die Kinder springen über Hindernisse wie Kissen, um ihre Super-Sprungkräfte zu testen. Platziere die Hindernisse in einer Linie auf dem Boden. Die Kinder stellen sich hintereinander auf und springen nacheinander über die Hindernisse.
- Blitz-Sprint-Rennen. Organisiere ein Wettrennen, bei dem die Kinder um die Wette laufen, um ihre Schnelligkeit zu zeigen. Markiere Start- und Ziellinien mit Kreide oder Seilen. Die Kinder stellen sich an der Startlinie auf und rennen auf ein Signal hin so schnell wie möglich zur Ziellinie.
- Balanceakt der Helden. Die Kinder balancieren über ein schmales Brett oder eine Linie auf dem Boden, um ihre Geschicklichkeit zu trainieren. Lege ein Brett oder klebe Kreppklebeband auf den Boden, um die Balancierstrecke zu markieren. Die Kinder müssen einzeln über die Strecke gehen, ohne den Boden zu berühren. Wenn ein Kind das Gleichgewicht verliert, muss es von vorne beginnen.
- Superhelden-Hindernisparcours. Ein Parcours mit verschiedenen Herausforderungen wie Kriechtunneln, Hüpfen über Seile und Slalom um Becher sorgt für viel Spaß. Messe die Zeit jedes Kindes, um den schnellsten Superhelden zu ermitteln.
- Zielwurf der Gerechtigkeit. Bei diesem Spiel werfen die Kinder Bälle oder Beutel auf Ziele, um ihre Präzision zu üben. Stelle Kisten oder Eimer in verschiedenen Entfernungen auf. Die Kinder stehen in einer Reihe und werfen nacheinander die Bälle auf die Ziele. Jedes getroffene Ziel bringt Punkte und wer die meisten Punkte erzielt, gewinnt.
- Superhelden-Sprungseil. Lass die Kinder Seil springen und versuchen, so viele Sprünge wie möglich in einer bestimmten Zeit zu schaffen. Halte ein langes Seil, das von zwei Erwachsenen gedreht wird. Die Kinder springen nacheinander in das drehende Seil und zählen ihre Sprünge.
- Flugschule der Retter. Die Kinder laufen mit ausgebreiteten Armen und tun so, als ob sie fliegen, während sie Hindernisse überwinden. Stelle Hindernisse wie Kissen, Stühle oder Seile auf, die die Kinder überspringen oder umlaufen müssen. Die Kinder laufen nacheinander durch den Parcours und “fliegen” dabei mit ausgebreiteten Armen. Wer den Parcours am schnellsten und ohne Fehler absolviert, gewinnt.
- Wer hat den Umhang? Ein Tanzspiel, bei dem ein Kind einen Umhang trägt, den es während der Musik anlegen und dann an das nächste Kind weitergeben muss. Wenn die Musik stoppt, scheidet das Kind aus, das gerade den Umhang trägt.
- Supertasten. Verstecke kleine Gegenstände in Fühlbeuteln und lasse die Kinder ertasten, was sich darin befindet.
- Monumentale Riechkraft. Fülle kleine Döschen mit verschiedenen Düften und lasse die Kinder erraten, was sich in den Döschen befindet.
Das Kryptonit
Diese Spiele drehen sich um das zentrale Element Kryptonit, das in Geschichten von Superman eine wichtige Rolle spielt. Diese Aufgaben erfordern oft eine ruhige Hand, Konzentration und manchmal auch Teamarbeit, um erfolgreich zu sein.
- Kryptonit-Transportmission. Die Kinder transportieren “Kryptonit” (grüne Bälle, Flummis oder auch ein kleiner grüner Luftballon) mit einem Löffel von einer Seite des Raumes zur anderen, ohne es fallen zu lassen. Bereite eine Start- und Ziellinie vor.
- Gefährliche Kryptonit-Schlacht. Markiere zwei Spielfelder und stelle die Teams auf. Jedes Team bekommt eine gleiche Anzahl an Kryptonit (grüne Luftballons). Auf ein Signal hin, werfen die Teams die Ballons in das Spielfeld der anderen. Nach einer festgelegten Zeitspanne wird gezählt, welche Mannschaft am wenigsten Kryptonit im eigenen Spielfeld hat. Diese Mannschaft gewinnt.
- Kryptonit-Schutzschild. Die Kinder stehen in einem Kreis und müssen einen grünen Luftballon (Kryptonit) in der Luft halten, ohne dass er den Boden berührt. Wenn der Ballon den Boden berührt, fängt das Spiel von vorne an.
- Kryptonit-Detektor. Lass die Kinder einen abgesteckten Bereich nach verstecktem “Kryptonit” (grün angemalte Steine) durchsuchen. Verstecke dafür kleine grüne Steine in einem Raum oder Garten.
- Kryptonit-Überquerung. Die Kinder überqueren einen Bereich, indem sie nur auf Steinen (Pappteller) oder Kissen gehen, um das “Kryptonit” auf dem Boden nicht zu berühren. Lege Kissen oder Pappteller auf den Boden, die die Kinder als Trittsteine nutzen können. Sie müssen von einem Ende des Raumes zum anderen gelangen, ohne den Boden zu berühren.
Bösewichte aufspüren und Superschurken fangen
Eine der spannendsten Aufgaben für die jungen Superhelden ist es, die Bösewichte aufzuspüren und ihre finsteren Pläne zu vereiteln. Ob sie versteckte Schurken suchen, geheime Botschaften entschlüsseln oder Bösewichte in einem Labyrinth aufspüren – diese Geburtstagsspiele sind perfekt für kleine Superhelden.
- Geheimcode-Knacker. Die Kinder entschlüsseln geheime Botschaften, die zu den Bösewichten führen. Bereite einfache Codes oder Rätsel vor, die die Kinder lösen müssen. Viele Möglichkeiten, wie ihr Geheimbotschaften für Kinder verschlüsseln könnt, stellen wir hier vor.
- Schurken-Radar. Ein Spiel, bei dem sich die Kinder verstecken und von den “Helden” gefunden werden. Wähle ein oder zwei Kinder als Helden, die die anderen suchen. Die übrigen Kinder verstecken sich. Die Helden müssen die versteckten Kinder finden. Wer als letztes gefunden wird, gewinnt.
- Superhelden-Verfolgung. Die Kinder spielen Fangen, dabei jagen die Helden die Bösewichte. Wähle ein Kind als Superheld aus. Die anderen Kinder sind die Bösewichte und laufen weg. Bösewichte die gefangen wurden, verwandeln sich auch in Superhelden, die die anderen Bösewichte jagen. Das Spiel endet, wenn keine Bösewichte übrig sind.
- Superhelden-Kick. Luftballons werden in verschiedenen Höhen aufgehängt. Die Kinder üben ihren Superhelden-Kick und treten gegen die Luftballons.
- Superschurken-Bowling. Lass die Kinder Bowling mit Kegeln spielen, die Bösewichte darstellen. Nutze als Kegel mit Wasser oder Sand gefüllte Plastikflaschen, auf die du Bilder von Bösewichten klebst.
- Schurkenlabyrinth. Klebe den Umriss eines Labyrinths mit Kreppband auf den Boden oder lege die Umrisse mit Seilen und Stöcken. Die Kinder müssen den Weg durch das Labyrinth finden, ohne die Linien zu berühren.
- Schurkenwerfen. Gespielt wird das Spiel wie Dosenwerfen, aber klebe die Bilder von Bösewichten auf die Dosen. Die Kinder werfen Bälle und versuchen, die Dosen umzuwerfen.
- Schurke im Ring. Die Kinder werfen Ringe über eine mit Wasser oder Sand gefüllte Plastikflasche, auf der ein Bild eines Bösewichtes klebt.
- Superhelden-Stopptanz. Gespielt wird wie ein normaler Stopptanz, aber wenn die Musik stoppt, müssen die Kinder eine Superhelden-Pose einnehmen. Wer die Pose nicht hält, scheidet aus.
- Schurkenschießen. Lass die Kinder mit Wasserpistolen auf Papp- oder Plastikbecher schießen, auf denen Bilder von Bösewichten kleben. Teste vorher, ob die Wasserpistolen genug Kraft haben, um die Becher von einem Tisch oder Stuhl zu schießen.
Bombenentschärfung und Laserherausforderungen
Eine der ultimativen Herausforderungen für die jungen Superhelden sind die Bombenentschärfung und das Meistern eines Laserparcours.
- Bombenlauf. Die Kinder tragen eine “Bombe” (Luftballon) auf einem Pappteller durch einen Parcours, ohne sie fallen zu lassen. Stelle einen Hindernisparcours auf. Die Kinder tragen nacheinander den Ball durch den Parcours. Wer den Ball ohne Zwischenfälle zum Ziel bringt, hat die Bombe gesichert.
- Bombenstopp. Die Kinder stehen im Kreis und geben einen Ball (die “Bombe”) weiter, während Musik spielt. Wenn die Musik stoppt, scheidet das Kind aus, das die Bombe in den Händen hält. Das Spiel geht weiter, bis nur noch ein Kind übrig ist.
- Entschärferstaffel. Die Kinder stellen sich mit breit aufgestellten Beinen hintereinander auf und geben eine “Bombe” (Ball) durch die Beine nach hinten weiter. Das vorderste Kind rennt nach hinten, stellt sich an und so wird die Bombe durch den Tunnel transportiert.
- Laser-Labyrinth. Die Kinder durchqueren ein “Laser”-Labyrinth aus gespannten Fäden, ohne diese zu berühren. Spanne Fäden in unterschiedlichen Höhen zwischen Möbeln. Wer das Labyrinth ohne Berührung der Fäden durchquert, gewinnt.
- Laserblick. Suche vorher Wimmelbilder heraus und lasse die Kinder dann Gegenstände auf den Wimmelbildern finden.
Wie gefallen euch die Spiele? Habt ihr vielleicht noch eigene Ideen für spannende Superheldenspiele? Wir freuen uns darauf, eure Vorschläge zu lesen! Um keinen neuen Beitrag zu verpassen, erfahrt ihr hier, wie ihr uns folgen könnt.